Stationäre Hilfen gemäß § 34 SGB VIII

Unsere Wohngruppen und Lebensgemeinschaften in Schleswig-Holstein

Auf dieser Seite finden Sie unsere Familienanalogen Wohngruppen und Lebensgemeinschaften in Schleswig-Holstein. Aktuell haben wir in folgenden Orten Einrichtungen:

23784 Bad Malente
23758 Oldenburg in Holstein
24327 Flehm

 

Familienanaloge Wohngruppe in 23784 Bad Malente

Aufnahmealter: ab 6 Jahre      Platzzahl: 3 Betreuungsplätze

Betreuungssetting
Die innewohnende Erzieherin verfügt über Erfahrungen in den Bereichen Kinder-und Jugendhilfe sowie der Spiel- und Beschäftigungstherapie. Unterstützt wird sie von ihrem Ehemann und zugehendem Personal. Das Team legt Wert auf einen strukturierten Tagesablauf, in den die Kinder von Anfang an aktiv einbezogen werden. Jedes Kind erhält seinem Alters-und Entwicklungsstand entsprechend Aufgaben, die sowohl das Selbstwert- als auch das Familiengefühl stärken. In das Kochen und Backen werden die Kinder ebenso einbezogen wie in Tätigkeiten in Haus und Garten. Regelmäßige Tischgespräche im Kreise der Wohngruppe sollen allen die Möglichkeit geben, sich aktiv an der Gestaltung des Alltags zu beteiligen. Neben der Bewegung und Aktivitäten in der Natur wird viel Wert gelegt auf kreative Beschäftigungen, der Auseinandersetzung mit verschiedenen Materialien und der damit verbundenen Wahrnehmungsförderung. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Sprach-und Sprechförderung der Kinder. Auch Musik, Bewegung und Entspannung spielen eine wichtige Rolle und sollen die Sinne schulen und den Kindern zu Ausdrucksmöglichkeiten verhelfen. Jedes Kind soll nach seinen Möglichkeiten und Bedürfnissen gefördert und unterstützt werden. Ausflüge in die Natur und zu verschiedenen Veranstaltungen gehören besonders an den Wochenenden zum Programm. Die Sommerurlaube mit den Kindern werden gern im Berchtesgadener Land in Oberbayern verbracht.

Lage
Malente ist eine ruhige Kleinstadt in einer wald-und seenreichen Landschaft in der Holsteinischen Schweiz und liegt zwischen Kiel und Lübeck. Durch den Bahnhof ist eine gute Verkehrsanbindung gegeben. Die Fahrtzeit zur Ostsee beträgt ca. 25 Minuten. Das Haus liegt am Rande der Kleinstadt Malente in einem ruhigen Wohngebiet. Es bietet mit liebevoll eingerichteten Kinderzimmern im Erdgeschoss Platz für drei Kinder. Dort befindet sich auch das Badezimmer der Kinder sowie die gemütliche Küche und das Wohn- und Esszimmer. Im Obergeschoss befinden sich neben dem Schlafraum der Innewohnenden noch das Büro, ein Schlafraum für innewohnendes Personal sowie ein großer Wirtschaftsraum mit Gelegenheit zum Kochen und Basteln. Genügend Platz für Bastelmaterial und Spiele bietet der daran angrenzende zusätzliche kleine Raum. Rund um das Haus befindet sich ein schöner Garten mit Spielmöglichkeiten für die Kinder. Zum Spielplatz und zu den Auewiesen gelangt man in wenigen Minuten.

Schule & Kindertagesstätten
Neben mehreren Kindergärten verfügt der Ort über eine Grundschule sowie das Schulzentrum „An den Auewiesen“ mit Haupt- und Realschule. Es gibt zahlreiche Sport-und Freizeitmöglichkeiten, unter anderem einen Wildpark und in wenigen Kilometern entfernt das Gut Rothensande, den ehemaligen bekannten „Immenhof“. Im Sommer bietet das schöne Freibad am Diecksee tolle Badeerlebnisse. Gute Einkaufsmöglichkeiten sowie Arztpraxen in der nächsten Umgebung erleichtern den Alltag.

 

Familienanaloge Wohngruppe in 23758 Oldenburg in Holstein

Aufnahmealter: ab 6 Jahre      Platzzahl: 3 Betreuungsplätze

Betreuungssetting
Die Betreuerin lebt mit den 3 Kindern auf einem Hof in Kassau/Altenkrempe. Die Betreuten haben zwei Badezimmer und einen großzügigen Wohn- und Essbereich. Zentraler Ort ist die Küche mit schönem Ausblick und direktem Zugang zum Garten. Hier wird gemeinsam gegessen und gespielt. Der Blick auf die angrenzende Pferdekoppel und dem Hain hinter dem Haus komplettiert die idyllische Lage.

Lage
Kassau/ Altenkrempe liegt im westlich von Neustadt in Holstein. Die kleine Ortschaft hat circa 1100 Einwohner. In wenigen Autominuten ist Neustadt in Holstein zu erreichen. Der Resthof in Kassau ist sehr ruhig gelegen und bietet ausreichend Raum zu toben, spielen und erleben.

Schule & Kindertagesstätten
In der Nähe der Einrichtung befinden sich ein Kindergarten, sowie eine Grundschule. Weiterführende Schulen sind mit dem Bus erreichbar.

Lebensumfeld
Der Hof bietet viele Möglichkeiten für Kinder Natur zu erleben. Eine gesunde, ausgewogene und ökologische Ernährung ist den Betreuern sehr wichtig.

Familienanaloge Wohngruppe in 24327 Flehm

Aufnahmealter: ab 6 Jahre      Platzzahl: 2 Betreuungsplätze

Betreuungssetting
Der Resthof der Familie grenzt an Wiesen und Wäldern an. Ponys, Ziegen, Enten, Katzen und ein Hund sind hier ebenfalls zu Hause. Ein Reitplatz ermöglicht den Kindern, mit den Ponys Reiterfahrungen zu sammeln. Der Wald wird gerne genutzt, um mit dem Hund und den Ziegen zu spielen und die Begebenheiten der Natur zu erforschen. Die innewohnende Mitarbeiterin, in der Tätigkeit als Erzieherin, verfügt über langjährige Erfahrung in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Sie lebt mit ihrem Ehemann sowie ihren zwei Töchtern im Haus. Viel draußen zu sein und dort zu spielen, leckere Vollwertkost essen, mit einer Mühle Korn mahlen um daraus Brot zu backen, Spiele im Kreis der Familie zu erleben sind wichtige Elemente in dieser Wohngruppe.

Lage, Schule & Kindertagesstätten
Die Familienanaloge Wohngruppe Flehm liegt in ländlicher Umgebung, ca. 10 km von Lütjenburg entfernt. Lütjenburg ist eine idyllische Kleinstadt mit Kindergärten, einer Grundschule, einer Regionalschule sowie einem Gymnasium. Allgemein- und Fachärzte sind hier ebenfalls ansässig. Es besteht eine Busverbindung, sodass die Kinder selbständig zur Stadt fahren können. Verschiedene Vereine bieten unterschiedlichste Sportarten an. Die Ostsee ist mit dem Auto in 10 Minuten zu erreichen.

Lebensumfeld
Das Gebäude ist 1953 im Zuge einer Aufsiedlung in Flehm, Gemeinde Högsdorf, gebaut. Die ehemalige Bauernstelle ist von einem 2000 qm großen Grundstück umgeben und grenzt an eine Ackerfläche sowie eine Pferdekoppel an. Die Landstraße führt direkt am Hof vorbei. Die Wohnung hat eine Gesamtfläche von 230 qm. In der ersten Etage befinden sich die Küche, die Gemeinschaftsräume, 3 Kinderzimmer, ein Besucherzimmer, sowie zwei Badezimmer mit jeweils einer Dusche bzw. einer Badewanne. Unterm Dach liegt das Schlafzimmer der innewohnenden Fachkraft und ihres Ehemannes. Im Erdgeschoß befindet sich der alte Stall, welcher als Waschküche und Lagerraum, Stellfläche für Fahrräder ect. genutzt wird.