Stationäre Hilfen gemäß § 34 SGB VIII
Unsere Wohngruppen und Lebensgemeinschaften in Schleswig-Holstein
Auf dieser Seite finden Sie unsere Familienanalogen Wohngruppen und Lebensgemeinschaften in Schleswig-Holstein. Aktuell haben wir in folgenden Orten Einrichtungen:
Familienanaloge Wohngruppe in 23784 Bad Malente
Aufnahmealter: ab 6 Jahre Platzzahl: 3 Betreuungsplätze
Betreuungssetting
Die Erzieherin wohnt im Haus. Sie hat viel Erfahrung mit Kinder- und Jugendhilfe. Sie kennt sich mit Spiel- und Beschäftigungstherapie aus. Ihr Mann hilft mit. Weitere Fachkräfte kommen dazu.
Es gibt einen klaren Tagesplan. Die Kinder machen von Anfang an mit. Jedes Kind bekommt Aufgaben, die zum Alter passen. Das stärkt das Selbstvertrauen und das Wir-Gefühl.
Die Kinder helfen beim Kochen und Backen. Sie übernehmen kleine Arbeiten im Haus und im Garten. Wir sprechen regelmäßig am Esstisch. Dort können alle sagen, was wichtig ist und den Alltag mitgestalten. Wir sind oft draußen in der Natur und bewegen uns viel. Wir basteln, malen und bauen. Die Kinder probieren viele Materialien aus. Sie sehen, hören und fühlen. So trainieren sie ihre Sinne. Wir üben auch die Sprache: sprechen, Wörter lernen und erzählen. Musik, Bewegung und Ruhe sind wichtig. Sie stärken die Sinne und helfen den Kindern, Gefühle auszudrücken. Jedes Kind bekommt Unterstützung, die zu ihm passt. Am Wochenende machen wir oft Ausflüge in die Natur und zu Veranstaltungen. Im Sommer fahren wir gern mit den Kindern ins Berchtesgadener Land in Oberbayern.
Lage
Malente ist eine kleine, ruhige Stadt. Sie liegt in der Holsteinischen Schweiz mit vielen Wäldern und Seen, zwischen Kiel und Lübeck. Es gibt einen Bahnhof. So kommt man gut hin und weg. Zur Ostsee fährt man etwa 25 Minuten.
Das Haus steht am Rand von Malente in einem ruhigen Wohngebiet.
Im Erdgeschoss gibt es drei liebevoll eingerichtete Kinderzimmer. Dort sind auch das Kinderbad, die gemütliche Küche und das Wohn- und Esszimmer.
Im Obergeschoss sind das Schlafzimmer der Betreuerin, ein Büro, ein Schlafzimmer für Mitarbeitende und ein großer Raum zum Kochen und Basteln. Daneben liegt ein kleiner Extra-Raum für Bastelsachen und Spiele.
Rund um das Haus ist ein schöner Garten mit Spielmöglichkeiten. Zum Spielplatz und zu den Auewiesen geht man nur wenige Minuten.
Schule & Kindertagesstätten
Es gibt mehrere Kitas. Dazu eine Grundschule und das Schulzentrum „An den Auewiesen“ mit Haupt- und Realschule. Für Freizeit gibt es viel: zum Beispiel einen Wildpark. In der Nähe liegt Gut Rothensande (früher „Immenhof“). Im Sommer kann man im Freibad am Diecksee gut baden. Gute Einkaufsmöglichkeiten sowie Arztpraxen in der nächsten Umgebung erleichtern den Alltag.
Familienanaloge Wohngruppe in 23758 Oldenburg in Holstein
Aufnahmealter: ab 6 Jahre Platzzahl: 3 Betreuungsplätze
Betreuungssetting
Die Betreuerin wohnt mit 3 Kindern auf einem Hof in Kassau/Altenkrempe. Es gibt 2 Badezimmer und einen großen Wohn- und Essraum. Die Küche ist der Mittelpunkt. Von dort sieht man in den Garten und kann direkt hinausgehen. In der Küche essen und spielen wir zusammen. Neben dem Haus ist eine Pferdewiese, hinter dem Haus ein kleiner Hain. Es ist ruhig und sehr schön.
Lage
Kassau/Altenkrempe liegt westlich von Neustadt in Holstein.
Der Ort ist klein. Hier leben etwa 1.100 Menschen.
Mit dem Auto ist man in wenigen Minuten in Neustadt in Holstein.
Der Hof in Kassau liegt sehr ruhig. Es gibt viel Platz zum Toben, Spielen und Erleben.
Schule & Kindertagesstätten
In der Nähe der Einrichtung befinden sich ein Kindergarten, sowie eine Grundschule. Weiterführende Schulen sind mit dem Bus erreichbar.
Lebensumfeld
Der Hof bietet viele Möglichkeiten für Kinder Natur zu erleben. Eine gesunde, ausgewogene und ökologische Ernährung ist den Betreuern sehr wichtig.
Familienanaloge Wohngruppe in 24327 Flehm
Aufnahmealter: ab 6 Jahre Platzzahl: 2 Betreuungsplätze
Betreuungssetting
Der Hof liegt an Wiesen und Wald.
Dort leben Ponys, Ziegen, Enten, Katzen und ein Hund.
Es gibt einen Reitplatz. Kinder können dort mit den Ponys reiten und üben.
Im Wald spielen die Kinder mit dem Hund und den Ziegen. Sie entdecken die Natur.
Die Erzieherin wohnt im Haus. Sie hat viel Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen.
Sie lebt dort mit ihrem Mann und zwei Töchtern.
Wichtig bei uns: viel draußen sein und spielen, gesund essen, Korn mit einer Mühle mahlen und Brot backen, gemeinsam als Familie spielen.
Lage, Schule & Kindertagesstätten
Die Wohngruppe Flehm liegt auf dem Land, etwa 10 Kilometer von Lütjenburg. Lütjenburg ist eine kleine, schöne Stadt mit Kitas und Schulen (Grundschule, Regionalschule, Gymnasium). Ärztinnen und Ärzte sind vor Ort. Ein Bus fährt in die Stadt; Kinder können auch allein fahren. Vereine bieten viele Sportarten. Mit dem Auto ist man in etwa 10 Minuten an der Ostsee.
Lebensumfeld
Das Haus wurde 1953 gebaut. Es steht in Flehm (Gemeinde Högsdorf). Früher war es ein Bauernhof. Das Grundstück ist 2.000 Quadratmeter groß und grenzt an ein Feld und eine Pferdewiese. Eine Landstraße führt direkt vorbei.
Die Wohnung ist 230 Quadratmeter groß. In der 1. Etage sind die Küche, Gemeinschaftsräume, drei Kinderzimmer, ein Gästezimmer und zwei Bäder – eins mit Dusche, eins mit Badewanne. Unterm Dach ist das Schlafzimmer der Betreuerin und ihres Mannes. Im Erdgeschoss ist der frühere Stall. Dort sind heute Waschküche, Lager und Platz für Fahrräder.