Flexible Hilfen gemäß §§ 18, 30, 31 SGB VIII
Ambulante und aufsuchende Hilfen für Erwachsene und junge Menschen
Wir helfen zu Hause. Wir kommen zu Ihnen. Wir unterstützen auch Familien im Alltag. Grundlagen unserer flexiblen Hilfeformen sind §§ 18, 30, 31 SGB VIII.
SPECTRUM für Soziale Hilfen steht beratend zur Seite
Nach § 18 SGB VIII: Wir helfen beim Kontakt zwischen Eltern und Kind. Wir unterstützen, dass die Treffen stattfinden und gut laufen. Wir begleiten die Treffen und sorgen für klare Absprachen. Die Treffen sind in einer ruhigen und sicheren Umgebung.
gemäß § 30 SGB VIII: Unser Team aus Fachkräften hilft Kindern und Jugendlichen, die Hilfe in der Erziehung brauchen.
gemäß § 31 SGB VIII: Wir helfen Familien. Unsere Hilfe ist regelmäßig und nah. Wir begleiten den Alltag. Wir unterstützen bei Problemen zu Hause, in der Schule oder bei Terminen. Wir klären Streit und helfen in schweren Zeiten. Wir gehen auch zu Ämtern mit und sprechen mit anderen Stellen.
Wir planen die Hilfe gemeinsam mit dem Jugendamt. Die Unterstützung findet meist dort statt, wo die Menschen leben: zu Hause, in der Schule oder im Stadtteil. Wir beziehen wichtige Personen mit ein, zum Beispiel Familie, Freund*innen, Kita oder Schule. Als Ziel wird Hilfe zur Selbsthilfe angestrebt. Erfahrene Fachleute unterstützen Sie. Wir schauen auf Ihre Stärken und Fähigkeiten und bauen darauf die Hilfe auf. Wir nutzen Ihr Umfeld, zum Beispiel Familie, Freundinnen und Freunde oder Nachbarn. Wenn möglich, erweitern wir dieses Netzwerk. Zuerst lernen wir uns kennen. Danach legen wir gemeinsam klare Ziele fest.
Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Rund um das Thema flexible Hilfen hat unser Ansprechpartner Matthias Maune immer ein offenes Ohr für Sie.
Matthias Maune
Pädagogische Leitung
m.maune[at]spectrumsh.de